Häufige Fragen und Antworten
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften unserer Kokostöpfe, indem Sie Antworten auf häufige Fragen unserer Kundschaft durchstöbern. Kontaktieren Sie uns, wenn sie noch weitere Fragen haben.
Was genau macht die TOPFLAND Kokos Pflanzen- und Aufzuchttöpfe biologisch abbaubar?
Die TOPFLAND Pflanzen- und Aufzuchttöpfe bestehen aus natürlichen Materialien wie pflanzlichen Kokosfasern, die vollständig biologisch abbaubar sind. Das bedeutet, dass sie sich in der Erde zersetzten ohne Schadstoffe zu hinterlassen und keine langfristige Umweltbelastung verursachen.
Sind TOPFLAND Pflanzentöpfe genau so stabil wie herkömmliche Kunststofftöpfe?
Ja! TOPFLAND Töpfe bieten eine hervorragende Stabilität und Festigkeit. Sie sind so konzipiert, dass sie das Wachstum der Pflanzen optimal unterstützen, ohne zu zerbrechen oder sich zu verformen, bevor die Pflanzen ihre Wurzeln gut etabliert hat.
Wie lange dauert es, bis ein TOPFLAND Topf sich abgebaut hat?
Die Zersetzungszeit variiert je nach Umweltbedingungen, wie Feuchtigkeit und Temperatur. In der Reggel beginnt der dünnwandige Topf innerhalb von wenigen Monaten und dickwandigere Töpfe in 1 – 2 Jahren zu zerfallen, wobei der Abbauprozess vollständig abgeschlossen ist, sobald die Pflanze ihre Wurzeln gut entwickelt hat und die Erde den Topf vollständig aufgenommen hat. Zurück bleibt ein wertvolles Substrat und der Wurzelballen bleibt geschützt.
Können dies Töpfe auch für grössere Pflanzen verwendet werden?
Ja, TOPFLAND bietet auch grössere Pflanzentöpfe, die stabil und robust genug sind, um selbst grössere Pflanzen zu unterstützen. Sie bieten genügend Platz für eine gesunde Wurzelentwicklung, ohne dabei die Umwelt zu schädigen. Versuche haben ergeben, dass unsere dickwandigen, grossen Töpfe mehrere Jahre formstabil bleiben.
Sind die Töpfe für den Innen- und Aussenbereich geeignet?
Absolut! Die Töpfe von TOPFLAND sind sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich geeignet. Sie sind wasserdurchlässig, so dass überschüssiges Wasser abfliessen kann, was die Wurzelfäule verhindert. Das macht sie ideal für den Garten, Balkon oder auch für den Innenbereich.
Wie wirkt sich der Einsatz von biologisch abbaubaren Töpfen von TOPFLAND auf das Pflanzenwachstum aus?
Das Wachstum im Kokostopf unterstützt die Pflanzen Entwicklung in einer natürlichen
Umgebung. Von der Anwachsphase bis zur Einpflanzung ist die Pflanze in einem Gefäss. Die gesunde Durchwurzelung in alle Richtungen findet während der Aufzuchtphase statt. Da das Austopfen vollständig entfällt, entsteht kein Wurzelschock, was keinen Stress für die Pflanzen verursacht, und das Wachstum beschleunigt.
Sind TOPFLAND Pflanzentöpfe eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststofftöpfen?
Ja, definitiv! Plastik benötigt hunderte Jahre um sich zu zersetzten und belastet unsere Umwelt stark. TOPFLAND Töpfe hingegen sind eine umweltfreundliche Wahl, da sie schnell biologisch abgebaut werden und somit die Abfallmenge reduzieren die auf Deponien resp. in Verbrennungsanlagen landen.
Sind TOPFLAND Pflanzentöpfe auch für den Anbau von Gemüse und Kräutern geeignet?
Ja! TOPFLAND Pflanzentöpfe eignen sich hervorragend für den Anbau von Gemüse und Kräutern. Da sie eine optimale Belüftung der Wurzeln ermöglichen und das Wachstum fördern.
Die biologgisch abbaubaren Töpfe von TOPFLAND bieten also nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern unterstützen auch gesunde Wachstumsbedingungen und tragen zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
Was sind die Wanddicke der TOPFLAND Pflanzentöpfe und für welche Pflanzen sind sie geeignet?
Die Wanddicke spielt eine wichtige Rolle für ihre Stabilität und die Fähigkeit, die Pflanze optimal zu unterstützen. Hier ein paar Details:
Die Wanddicke der Pflanzentöpfe ist speziell darauf abgestimmt, sowohl Stabilität als auch .die nötige Atmungsaktivität für die Pflanzen zu gewährleisten. Sie variiert je nach Topfgrösse und Modell liegt aber typischerweise im Bereich von 1,5 – 5 mm. Diese Dicke sorgt dafür, dass die Töpfe stabil genug sind, um das Gewicht der Erde und der Pflanze zu halten, gleichzeitig aber auch genug Durchlässigkeit bieten, damit die Wurzeln atmen können. Die Wanddicke ist dabei so gewählt, dass sie robust genug ist, um das Zersetzen während der Wachstumsphase zu verlangsamen, ohne die Pflanze in ihrem Wachstum zu behindern.